Im Notfall ist eine schnelle und sichere Evakuierung entscheidend. Flucht- und Rettungswegpläne spielen hierbei eine zentrale Rolle, da sie den Menschen den Weg zu den nächsten Notausgängen und Rettungswegen aufzeigen. Klare und übersichtliche Flucht- und Rettungspläne können Leben retten.
Flucht- und Rettungswegpläne nach DIN ISO 23601
Wir bieten Ihnen die professionelle Erstellung von Flucht- und Rettungswegplänen, die den aktuellen gesetzlichen Vorgaben und Normen entsprechen und erstellen kostengünstig Ihre benötigten Flucht- und Rettungspläne. Wenn vorhanden, stellen Sie uns Ihre bereits vorhandenen Bau-, Feuerwehr- oder Flucht- und Rettungspläne zur Verfügung. Selbstverständlich erstellen wir die Pläne je nach Sachlage komplett neu. Sobald wir den Umfang der Arbeiten abschätzen können, erstellen wir Ihnen umgehend ein kostenfreies Angebot.
In Flucht- und Rettungsplänen werden alle Flucht- und Rettungswege in öffentlichen oder gewerblich genutzten Gebäuden sowie in Sonderbauten (z. B. Schulen, Pflegeeinrichtungen, Kliniken und Krankenhäuser, Senioreneinrichtungen, Kindertagesstätten etc.), Versammlungsstätten (Kino, Diskothek, Theater, Stadion, etc.) und sonstigen Objekten mit Gefährdungspotenzial (Hotels, Bahnhöfe, Parkhäuser) dargestellt.
Nach den Anforderungen des § 4 der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und der Arbeitsstättenrichtlinie ASR A2.3 sind darüber hinaus für alle gewerblich genutzten Gebäude und Einrichtungen, in denen Beschäftigte tätig sind, Flucht- und Rettungspläne zu erstellen und auszuhängen. Darüber hinaus sind in Arbeitsstätten Flucht- und Rettungspläne auszuhängen, wenn dies nach Lage, Ausdehnung und Art der Nutzung der Arbeitsstätte erforderlich ist. Dies kann z. B. in folgenden Fällen erforderlich sein:
In Flucht- und Rettungsplänen sind die Notausgänge und die Standorte der Brandbekämpfungs- und Erste-Hilfe-Einrichtungen (Feuerlöscher, Handdruckmelder, Erste-Hilfe-Ausrüstung) eingezeichnet. Sie müssen aktuell, übersichtlich, ausreichend groß, gut lesbar und farblich unter Verwendung von Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen gestaltet sein.
Nach DIN ISO 23601 Sicherheitskennzeichnung - Flucht- und Rettungspläne sollen die Pläne mindestens einen Maßstab von 1:250 und das Format A3 haben und mit einer Legende und der Angabe des Standortes versehen sein. Für besondere Anwendungsfälle, z. B. Hotels oder Klassenräume, kann auch das Format DIN A4 verwendet werden.
Fluchtpläne sind in ausreichender Zahl an geeigneten Stellen in den Arbeitsbereichen auszuhängen und sind in Bezug auf den Standort des Betrachters lagerichtig anzubringen. Geeignete Stellen können z. B. zentrale Bereiche in Fluchtwegen, in denen sich häufig Personen aufhalten, z. B. vor Aufzugsanlagen, in Pausenräumen, in Eingangsbereichen, vor Zugängen zu Treppen, an Kreuzungen von Verkehrswegen sein. Ist am Ort des Aushangs eine Sicherheitsbeleuchtung erforderlich, muss der Flucht- und Rettungsplan auch bei Ausfall der allgemeinen Beleuchtung nutzbar sein. Dies kann z. B. durch eine entsprechende Anordnung der Sicherheitsbeleuchtung oder die Verwendung lang nachleuchtender Materialien erreicht werden.
Warum Flucht- und Rettungswegpläne?
Unsere Dienstleistungen umfassen:
Was benötigen wir für die Erstellung Ihrer Flucht- und Rettungspläne?
Falls Sie keine Pläne in digitaler Form vorliegen haben, können wir auch Ihre alte Papierpläne bearbeiten.
Diese können von uns eingescannt und digitalisiert werden. So können wir die digitalisierten Pläne mit etwas mehr Aufwand auch für die neuen Flucht- und Rettungspläne verwenden. Wenn Pläne der Außenanlagen vorhanden sind, können wir auch diese als Grundlage für unsere Flucht- und Rettungspläne verwenden.
Jeder Plan, den Sie uns zur Verfügung stellen, hilft uns bei der Erstellung Ihrer Flucht- und Rettungspläne.
Wie geht es weiter?
Nachdem Sie uns die Grundriss- und Übersichtspläne zugesandt haben, erstellen wir Ihnen ein unverbindliches und kostenloses Angebot für die Erstellung Ihrer Flucht- und Rettungspläne.
Nach Ihrer Beauftragung können wir Ihre Flucht- und Rettungspläne erstellen. Anschließend vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin für eine Begehung des gesamten Objektes. Dabei können wir alle relevanten Brandschutzeinrichtungen aufnehmen und in die Flucht- und Rettungspläne einzeichnen.
Um uns die Arbeit zu erleichtern, können Sie uns, falls vorhanden, folgende Unterlagen vorab zukommen lassen:
Sie erhalten die Flucht- und Rettungspläne vorab in digitaler Form zur Prüfung.
Nach Ihrer Freigabe erhalten Sie die fertigen Flucht- und Rettungspläne in digitaler Form. Bei Bedarf ist es auch möglich, Ihnen die Pläne in Papierform oder sogar in speziellen Bilderrahmen zum Aushang zuzusenden oder wenn gewünscht, bei Ihnen vor Ort zu montieren und auszuhängen. Fragen Sie uns gerne nach diesem zusätzlichen Service.
Was sind Flucht- und Rettungspläne?
Flucht- und Rettungswegpläne sind spezielle Dokumente, die die Flucht- und Rettungswege in einem Gebäude klar und übersichtlich darstellen. Sie sind wesentliche Bestandteile eines effektiven Brandschutzkonzepts und spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit der Gebäudeinsassen im Notfall. Wir erstellen Flucht- und Rettungspläne nach der aktuellen DIN ISO 23601 Norm.